Klinik am Kurpark Logo
  • Unsere Klinik
    • Lage & Ausstattung
    • Zimmer
    • Ernährung
    • Freizeit & Umgebung
    • Impressionen
    • Qualität für Sie
  • Ihre Gesundheit
    • Indikationen
    • Medizin
    • Psychosoziale Abteilung
    • Therapie
    • Besonderheiten
    • Schwerpunktkuren
  • Rund ums Kind
    • Kind & Therapie
    • Kinderbetreuung
    • Hausaufgabenzeit
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Anreise
    • Ihr Weg zur Kur

Aktuelles

Aktuelles

Erfolgreich ausgebildet – Zwei Erzieherinnen berichten

Nach vier intensiven Ausbildungsjahren an der Fachakademie Grafenau in Schlag dürfen wir beide nun als vollwertige Erzieherinnen in unserem Team begrüßen...

Die Klinik am Kurpark Grafenau ist eine moderne Eltern-Kind-Klinik, die auf ganzheitliche Betreuung und individuelle Förderung setzt. In unserer Kinder- und Jugendbetreuung legen wir besonderen Wert auf eine liebevolle, kompetente und kreative Begleitung der uns anvertrauten Kinder. Unsere Angebote sind vielfältig, naturverbunden und orientieren sich an den Bedürfnissen der Familien während ihres Kuraufenthaltes.

Wir freuen uns sehr, unseren beiden Absolventinnen der Fachakademie für Sozialpädagogik in Grafenau zu ihrem hervorragenden Abschluss gratulieren zu dürfen:

Lucy Lichtenauer – mit der Traumnote 1,36 Klassenbeste
Jasmin Kaluza – mit einer starken 1,8 ebenfalls mit Bravour bestanden

Nach vier intensiven Ausbildungsjahren an der Fachakademie Grafenau in Schlag dürfen wir beide nun als vollwertige Erzieherinnen in unserem Team begrüßen – ein Team, das sie bereits kennen und in dem sie sich bestens bewährt haben.
Die herzlichen Glückwünsche überbrachten Klinikleiter Herr Berger sowie Karola Greipl, Leiterin der Kinder- und Jugendbetreuung.
Wir sind sehr stolz auf diesen tollen Erfolg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

 

Jasmin Kaluza

„Mein Anerkennungsjahr absolvierte ich in der Eltern-Kind-Kurklinik im Bereich der Nemogruppe, mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Durch die besondere Situation der Kurkinder, die nur drei Wochen vor Ort sind, lernte ich, flexibel und beziehungsorientiert zu arbeiten.
Unsere Schwerpunktkuren wie Trauer, Adoption/Pflege und Zwillinge verlangten ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Fachlichkeit.
Ich führte ein Projekt zum Thema „Vögel im Herbst“ durch, bei dem wir gemeinsam Futterhäuser bauten.
Dabei standen Naturerfahrung, Nachhaltigkeit und kreatives Gestalten im Vordergrund.
Für meine praktische Prüfung gestaltete ich eine Frühlingsmeditation, die Achtsamkeit und innere Ruhe förderte.
Meine Facharbeit beschäftigte sich mit der Einführung eines waldpädagogischen Angebots für die jüngeren Kinder.
Im Alltag lernte ich, auf wechselnde Gruppendynamiken einzugehen und pädagogische Prozesse gezielt zu begleiten.
Das Anerkennungsjahr ermöglichte mir, meine pädagogische Haltung zu festigen und eigene Ideen einzubringen.
Ich blicke auf eine intensive, lehrreiche Zeit zurück, die mich persönlich und fachlich sehr geprägt hat.“

 

Lucy Lichtenauer

„Die Arbeit hier ist bunt, abwechslungsreich und voller Leben.

Jeden Tag darf ich Kinder in einer besonderen Zeit ihres Lebens begleiten und unterstützen. Ich finde es großartig, dass ich schon in meinem ersten Jahr so viele unterschiedliche und wunderbare Menschen kennenlernen durfte – von Kolleginnen und Kollegen bis zu den Familien, die zu uns kommen.
Besonders die pädagogische Arbeit mit den Kindern begeistert mich: Jedes Kind ist einzigartig, und ich darf es spielerisch, kreativ und mit viel Einfühlungsvermögen in seiner Entwicklung begleiten.
In der Natur rund um Grafenau können wir viele Aktivitäten nach draußen verlegen.
Das Team ist herzlich, es haben sich Freundschaften entwickelt, und ich weiß, dass ich nie alleine bin. Kein Tag ist wie der andere – und genau das macht es spannend.

Für mich: der perfekte Ort, um Erzieherin zu werden und zu sein!“

Bildhinweis v.l.n.r.: Carola Greipl (Abteilungsleitung), Jasmin Kaluza, Lucy Lichtenauer, Stefan Berger (Klinikleiter)

 

 

Weitere Kliniken

Reha-Klinik Am Kurpark GmbH & Co. KG
Freyunger Straße 49 
94481 Grafenau

T 08552 429-0 
F 08552 429-255
E-Mail: info@klinik-kurpark.de

Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Reha-Klinik Am Kurpark
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • https://www.klinik-kurpark.de/datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen

Umap

  • Umap
  • FOSSGIS e.V.
  • https://www.fossgis.de/datenschutzerkl%c3%a4rung/
  • Cookie Name Cookie Laufzeit
    _um
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen