Die Klinik am Kurpark Grafenau ist eine moderne Eltern-Kind-Klinik, die auf ganzheitliche Betreuung und individuelle Förderung setzt. In unserer Kinder- und Jugendbetreuung legen wir besonderen Wert auf eine liebevolle, kompetente und kreative Begleitung der uns anvertrauten Kinder. Unsere Angebote sind vielfältig, naturverbunden und orientieren sich an den Bedürfnissen der Familien während ihres Kuraufenthaltes.
Wir freuen uns sehr, unseren beiden Absolventinnen der Fachakademie für Sozialpädagogik in Grafenau zu ihrem hervorragenden Abschluss gratulieren zu dürfen:
Lucy Lichtenauer – mit der Traumnote 1,36 Klassenbeste
Jasmin Kaluza – mit einer starken 1,8 ebenfalls mit Bravour bestanden
Nach vier intensiven Ausbildungsjahren an der Fachakademie Grafenau in Schlag dürfen wir beide nun als vollwertige Erzieherinnen in unserem Team begrüßen – ein Team, das sie bereits kennen und in dem sie sich bestens bewährt haben.
Die herzlichen Glückwünsche überbrachten Klinikleiter Herr Berger sowie Karola Greipl, Leiterin der Kinder- und Jugendbetreuung.
Wir sind sehr stolz auf diesen tollen Erfolg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Jasmin Kaluza
„Mein Anerkennungsjahr absolvierte ich in der Eltern-Kind-Kurklinik im Bereich der Nemogruppe, mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Durch die besondere Situation der Kurkinder, die nur drei Wochen vor Ort sind, lernte ich, flexibel und beziehungsorientiert zu arbeiten.
Unsere Schwerpunktkuren wie Trauer, Adoption/Pflege und Zwillinge verlangten ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Fachlichkeit.
Ich führte ein Projekt zum Thema „Vögel im Herbst“ durch, bei dem wir gemeinsam Futterhäuser bauten.
Dabei standen Naturerfahrung, Nachhaltigkeit und kreatives Gestalten im Vordergrund.
Für meine praktische Prüfung gestaltete ich eine Frühlingsmeditation, die Achtsamkeit und innere Ruhe förderte.
Meine Facharbeit beschäftigte sich mit der Einführung eines waldpädagogischen Angebots für die jüngeren Kinder.
Im Alltag lernte ich, auf wechselnde Gruppendynamiken einzugehen und pädagogische Prozesse gezielt zu begleiten.
Das Anerkennungsjahr ermöglichte mir, meine pädagogische Haltung zu festigen und eigene Ideen einzubringen.
Ich blicke auf eine intensive, lehrreiche Zeit zurück, die mich persönlich und fachlich sehr geprägt hat.“
Lucy Lichtenauer
„Die Arbeit hier ist bunt, abwechslungsreich und voller Leben.
Jeden Tag darf ich Kinder in einer besonderen Zeit ihres Lebens begleiten und unterstützen. Ich finde es großartig, dass ich schon in meinem ersten Jahr so viele unterschiedliche und wunderbare Menschen kennenlernen durfte – von Kolleginnen und Kollegen bis zu den Familien, die zu uns kommen.
Besonders die pädagogische Arbeit mit den Kindern begeistert mich: Jedes Kind ist einzigartig, und ich darf es spielerisch, kreativ und mit viel Einfühlungsvermögen in seiner Entwicklung begleiten.
In der Natur rund um Grafenau können wir viele Aktivitäten nach draußen verlegen.
Das Team ist herzlich, es haben sich Freundschaften entwickelt, und ich weiß, dass ich nie alleine bin. Kein Tag ist wie der andere – und genau das macht es spannend.
Für mich: der perfekte Ort, um Erzieherin zu werden und zu sein!“
Bildhinweis v.l.n.r.: Carola Greipl (Abteilungsleitung), Jasmin Kaluza, Lucy Lichtenauer, Stefan Berger (Klinikleiter)