Klinik am Kurpark Logo
  • Unsere Klinik
    • Lage & Ausstattung
    • Zimmer
    • Ernährung
    • Freizeit & Umgebung
    • Impressionen
    • Qualität für Sie
  • Ihre Gesundheit
    • Indikationen
    • Medizin
    • Psychosoziale Abteilung
    • Therapie
    • Besonderheiten
    • Schwerpunktkuren
  • Rund ums Kind
    • Kind & Therapie
    • Kinderbetreuung
    • Hausaufgabenzeit
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Anreise
    • Ihr Weg zur Kur

Aktuelles

Aktuelles

25 Jahre Gesundheit für Mütter, Väter und ihre Kinder

Seit einem Vierteljahrhundert bietet unsere Klinik ein Plus an Gesundheit für Mütter, Väter und ihre Kinder im Rahmen einer Kurmaßnahme hier bei uns...

Stolze 25 Jahre ist es her, dass unsere Mutter-Kind- bzw. Vater-Kind-Klinik Am Kurpark in der Bärenstadt Grafenau ihren Betrieb aufgenommen hat: zum Wohle von Müttern, Vätern und ihren Kindern.

1996 reisten die ersten Mütter - und damals handelte es sich ausschließlich um Mütter, denn Vater-Kind-Kuren fanden erst 2007 Aufnahme in den Leistungskatalog der Krankenkassen - mit ihren Kindern zur Kurmaßnahme in der ältesten Stadt des Bayerischen Waldes an. Unsere Klinik Am Kurpark, im staatlich anerkannten Luftkurort Grafenau, war eine der ersten Kliniken im Verbund der Arbeitsgemeinschaft Eltern & Kind Kliniken und sollte richtungsweisend sein für alle folgenden Kliniken, die allesamt an landschaftlich exponierten und heilklimatisch förderlichen Plätzen gelegen sind.

Im Laufe der Jahre und aufgrund des steigenden Bedarfes an Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kuren wuchs unsere Klinik zu einem größeren Arbeitgeber mit derzeit rund 140 Mitarbeiter*innen in der Region an und erweiterte 2008 mit dem benachbarten Haus Sonnenblick die Kapazitäten auf insgesamt 120 Zimmer.

In unserer Klinik Am Kurpark und dem Haus Sonnenblick, können Mütter/Väter mit Indikationen wie Erschöpfungssyndromen, Adipositas, Rückenschmerzen, rheumatischen Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Schwächen, Stoffwechselerkrankungen oder Krankheiten der Atmungsorgane neue Kraft tanken und eine Auszeit vom Alltag nehmen. Das ganzheitliche Klinikkonzept basiert auf schulmedizinischer Grundlage, unter besonderer Berücksichtigung psychosomatischer Aspekte und findet seine sinnvolle Ergänzung in naturheilkundlichen Elementen. Unser Team aus Mediziner*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen arbeitet interdisziplinär Hand in Hand für eine ganzheitliche Betreuung der kleinen und großen Patient*innen.

Die Kinder, ob behandlungsbedürftig oder nicht, sind in unserer Kinderbetreuung bestens aufgehoben. So viel Zeit wie möglich wird draußen verbracht, in der einzigartigen Natur des Bayerischen Waldes mit ihrer würzig frischen Luft und dem milden Mittelgebirgsklima. Spiel, Spaß und Spannung warten auf die Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren.

Eine Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur trägt dazu bei, die Gesundheit zu stärken und Krankheitsbilder zu mindern, zudem ist sie auch Hilfe zur Selbsthilfe. Ziel der Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme ist es, die Mütter und Väter gestärkt und versehen mit neuen Impulsen und Lösungsansätzen wieder in ihren Alltag zu entlassen.

Bis vor ein paar Monaten prägte Silvia Loibl-Mayer als Klinikleiterin ganz wesentlich die Geschicke unserer Klinik – und das 25 Jahre vom ersten Tag an. Ihr ist es zu verdanken, dass hier eine Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung für Mütter, Väter und Kinder von außerordentlicher Qualität entstanden ist.

Stefan Berger, unser neuer Klinikleiter, freut sich, eine bestens aufgestellte Klinik in die Zukunft führen zu können und berichtet: „Bei einer kontinuierlich guten Auslastung geben rund 140 Mitarbeiter*innen ganzjährig ihr Bestes zum Wohle der kleinen und großen Patient*innen. So konnten mehr als 35.000 Eltern im Rahmen ihrer Mutter-Kind- bzw. Vater-Kind-Kur hier bei uns im letzten Vierteljahrhundert ein Plus an Gesundheit erfahren. Und das ganz klar, dank eines eingespielten, kompetenten und engagierten Teams!"

Als ausgewiesener Outdoor-Fan hat Berger, ein bodenständiger Bayerwaldler, viele Ideen: „Sowohl in der Therapie als auch in der Freizeit sollen die vielfältigen Outdoor-Angebote weiter ausgebaut werden“, so der naturliebhabende Klinikleiter. „Bewegung, Erlebnisse und Erfahrungen in der einzigartigen Natur sollen Körper, Geist und Seele erfrischen. Und wo kann das wohl besser gelingen als hier bei uns, im herrlichen Bayerischen Wald!“

Aktuell ist eine GPS-Ralley rund um unsere Klinik in Vorbereitung und neben Mermaiding soll auch Schnuppertauchen für große und kleine Patient*innen ermöglicht werden.

Das Therapieangebot wird demnächst um Qigong erweitert, dessen ausgewiesenes Ziel die Bewahrung der Gesundheit, die Ausgeglichenheit von Körper, Geist und Seele und die weitgehende Nutzbarmachung der positiven menschlichen Potenziale ist. Das Therapieangebot bereichern wird zukünftig auch die Aromatherapie, bei der unverfälschte ätherische Öle zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden, um Stimmungsstörungen zu harmonisieren und das allgemeine Wohlbefinden unserer Patient*innen zu verbessern.

"Auch in Zukunft steht bei uns in der Klinik Am Kurpark und dem Haus Sonnenblick die Zufriedenheit der Patient*innen im Vordergrund. Wir sind stolz, wenn deren Erwartungen erfüllt – idealerweise sogar übertroffen werden können," so Berger mit einem Schmunzeln.

Gern wollen wir an dieser Stelle einige unserer langjährigen Mitarbeiter*innen zu Worte kommen lassen:

  • Katharina Nietsch, Chefärztin: „Vor 23 Jahren habe ich den Schritt in meine Wahlheimat und in die Klinik Am Kurpark gewagt und bin nun seit 15 Jahren Chefärztin für Kinder- und Jugendmedizin hier in der Klinik. Seither begeistert mich die niederbayrische Lebensart und die wunderschöne Landschaft. Jeden Morgen komme ich gerne in die Klinik, zu meinen freundlichen, unkomplizierten und empathischen Kolleg*innen und freue mich, gemeinsam mit ihnen an der Gesundheit unserer Patient*innen arbeiten zu dürfen."
  • Sascha Süß, Küche und Haustechnik: „Nachdem ich damals, nach meinem Praktikum, in der Klinik übernommen wurde, freue ich mich jeden Tag etwas zurückgeben zu können. Meine vielseitigen Aufgabenbereiche in unserem hilfsbereiten und zuverlässigen Team machen mir täglich viel Spaß.“
  • Carmen Milhan, Leitung Hauswirtschaft: „Nach meinem Start vor 23 Jahren hier in der Klinik Am Kurpark habe ich viele neue Fähigkeiten und Kenntnisse erworben. Vor allem im Bereich Kommunikation und Teamfähigkeit bin ich gewachsen. Heute leite ich das Team Hauswirtschaft und freue mich über meine neuen Entscheidungs- und Verantwortungsbereiche. Mit meinen herzlichen Kolleg*innen pflege ich auch außerhalb der Arbeit seit jeher einen guten Kontakt.“
  • Iris Fey, Physiotherapie: "Seit 2008 bin ich in der Physioabteilung der Klinik tätig und liebe den Umgang mit immer neuen Patient*innen! Ihr Lob und ihren Dank empfinde ich als ganz besonderen Ansporn für meine tägliche Arbeit. An meinem Arbeitgeber, der Klinik, finde ich toll, dass ich einige Fortbildungen wie Rückenschule, Faszientraining, Functional Training machen durfte. Das bringt mich persönlich in meinem Knowhow weiter und ich kann so gezielter auf unsere Patient*innen eingehen. An meinem Arbeitsplatz schätze ich die tolle Umgebung, die freundliche und persönliche Atmosphäre unseres "kleinen" Hauses und die hohe Kompetenz und Motivation der Kolleg*innen." 
  • Karin Geisler, Team Küche & Service im Haus Sonnenblick: "Ich kann auf viele schöne kleine Momente zurückblicken in der langen Zeit, in der ich schon hier tätig bin: Beispielsweise wenn kleine Kinder sich für das Essen bedanken, weil es so lecker war oder weil ich hier mit Kolleg*innen arbeite, die inzwischen zu Freunden wurden. Ich schätze meinen wohnortnahen Arbeitsplatz und die guten Arbeitszeiten, die mich Freunde, Familie und Arbeit optimal kombinieren lassen.
  • Margit Wolf, Reservierung: "Toll an meinem Job hier im Kurpark sind das gute Betriebsklima, die interessanten Aufgaben und natürlich die netten Kolleg*innen. Wir bieten allen Patient*innen hier ein freundliches, offenes Haus – und das finde ich für deren Ruhe und Erholung ganz wichtig."

 

 

Weitere Kliniken

Reha-Klinik Am Kurpark GmbH & Co. KG
Freyunger Straße 49 
94481 Grafenau

T 08552 429-0 
F 08552 429-255
E-Mail: info@klinik-kurpark.de

Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Reha-Klinik Am Kurpark
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • https://www.klinik-kurpark.de/datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen

Umap

  • Umap
  • FOSSGIS e.V.
  • https://www.fossgis.de/datenschutzerkl%c3%a4rung/
  • Cookie Name Cookie Laufzeit
    _um
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen